| Vergleichsartikel |
Unsere superhydrophobe Beschichtung |
3M-Schutzlack |
| Dicke |
~20µm |
~40µm |
| Kontaktwinkel |
160° |
80° |
| Benetzbarkeit (Wasser) |
Vollständig nicht benetzend |
Halbimmersion |
| Nass- und Trockenzyklus |
Keine Änderung des Kontaktwinkels nach 1000 Mal |
Nach 100 Mal beträgt der Kontaktwinkel 30°. |
| Salzsprühverhalten |
1000 h |
500 Stunden |
| Haftungsniveau |
Stufe 0 |
0 |
| Kurzschlussfestigkeit (Beschleunigter Test in einer Salzsprühkammer) |
1500 Uhr |
1000h |
Aus dem obigen Vergleich geht hervor, dass diese superhydrophobe Beschichtung die konforme Beschichtung von 3M in verschiedenen Leistungskennzahlen deutlich übertrifft, darunter:
1. Geringere Beschichtungsdicke – Die superhydrophobe Beschichtung benötigt nur 20–50 μm, im Vergleich zu 40–120 μm bei der herkömmlichen konformen Beschichtung.
2. Höhere Hydrophobie - Die superhydrophobe Beschichtung weist einen Kontaktwinkel von 160° auf, während die 3M-Beschichtung nur 80° beträgt, was auf eine wesentlich stärkere Wasserabweisung hinweist.
3. Überlegene Beständigkeit - Nach 1000 Nass-Trocken-Zyklen behielt die superhydrophobe Beschichtung ihren Kontaktwinkel bei, während die 3M-Beschichtung bereits nach 100 Zyklen auf 30° abfiel.
4. Verbesserte Korrosions- und Kurzschlussfestigkeit - Die superhydrophobe Beschichtung erreichte eine Salzsprühbeständigkeit von 1000 Stunden und eine Kurzschlussfestigkeit von 1500 Stunden und übertraf damit die 3M-Beschichtung mit 500 bzw. 1000 Stunden deutlich.
Diese signifikanten Vorteile machen die superhydrophobe Beschichtung zu einer idealen Schutzlösung für die Elektronikindustrie. Ihre Kombination aus geringem Profil, extremer Wasserabweisung und herausragender Haltbarkeit sowie Schutzwirkung macht sie zu einer überlegenen Alternative zu herkömmlichen Schutzlackierungen.
Hervorragende Wärmeableitung
Die Dicke herkömmlicher Schutzlacke beträgt 40 - 120 µm, unsere superhydrophobe Beschichtung benötigt hingegen nur 20 - 50 µm.
| Harztyp |
Acrylharz |
Epoxidharz |
Silikonharz |
Polyurethanharz |
p-Xylol |
Unsere superhydrophoben Materialien |
| Wärmeleitfähigkeit (W/mK) |
0,2 - 0,8 |
0,2 - 1 |
0,8 - 1,2 |
0,35 - 1,1 |
0,2 - 0,5 |
3.3 |
| Wärmewiderstand (10⁻⁴m²K/W) |
1 - 4 |
0,8 - 4 |
0,6 - 1 |
0,7 - 2,2 |
1,6 - 4 |
0,1 |
Der Datenvergleich zeigt, dass unser superhydrophobes Material eine beeindruckende Wärmeleitfähigkeit von 3,3 W/mK aufweist, die deutlich höher ist als die gängiger Beschichtungen auf Harzbasis. Darüber hinaus beträgt sein Wärmewiderstand nur 0,1 × 10⁻⁴ m²K/W und ist damit anderen Materialien weit überlegen.
Das bedeutet, dass unsere superhydrophobe Beschichtung im Vergleich zu herkömmlichen Beschichtungen die Wärmeableitung elektronischer Geräte effektiver unterstützt und somit die thermische Gesamtleistung verbessert. Dies ist insbesondere für Hochleistungselektronikprodukte von entscheidender Bedeutung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere superhydrophobe Beschichtung dank ihrer hervorragenden Wärmeleitfähigkeit eine überlegene Wärmeableitung für elektronische Produkte bietet und somit eine ideale Schutzlösung darstellt.
Das Produkt wurde von der chinesischen Behörde CNAS geprüft, und alle Schadstoffe überschreiten nicht die zulässigen Grenzwerte.
(2)-00.png?w=793&h=1123)
(2)-04.png?w=793&h=1123)